Motivierende Gesprächsführung
Einführung in die Motivierende Gesprächsführung
Zielgruppe: | Mitarbeitende aller Berufsgruppen, die in den letzten Monaten in einer Suchthilfeeinrichtung mit der Arbeit begonnen haben oder sich mit der Motivierenden Gesprächsführung vertraut machen wollen. |
Inhalte: |
|
Ziele: | Klienten und Klientinnen möchten ihre Lebenssituation verändern, haben zugleich Angst vor tätsächlicher Veränderung und der damit verbundenen Ungewissheit. Durch die praxisnahe Einführung in das klientenorientierte Beratungskonzept «Motivierende Gesprächsführung» nach Miller & Rollnick lernen Sie, wie Sie die Veränderungsbereitschaft des Klientels in diesem Annäherungs-Vermeidungsprozess unterstützen und die Gespräche konstruktiv gestalten können. Die wichtigsten Elemente des Beratungskonzeptes werden dargestellt, in kurzen Videosequenzen illustriert und in Rollenspielen erprobt. Eigene Fallbeispiele können eingebracht werden. Der Austausch unter den Kursteilnehmenden erhält genügend Raum. Nach der eintägigen Einführung findet zwei Wochen später ein halbtätiges Follow-up statt. In diesem können die Teilnehmenden von ihren Erfahrungen berichten,diese reflektieren und vertiefen. |
Organisation: | lic. phil. Susanne Schaaf, ISGF |
Referent und Referentin: |
Stephan Koller, MAS Prävention und Gesundheitsförderung FHZ, Fachspezialist Sucht bei PHS Public Health Services Bern; proception |
Termin: | KURS ABGESAGT 30. Mai 2022, 09:00 bis 12:15 Uhr und von 13:30 bis 16:45 Uhr 20. Juni 2022, Follow-up Halbtag, 13.30 bis 16.45h |
Kursort: | Ort wird nach Teilnahmebestätigung bekannt gegeben (2 Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich) |
Kosten: |
Fr. 390.--, der Betrag wird Ihnen nach Anmeldeschluss in Rechnung gestellt |
Anmeldeschluss: | KURS ABGESAGT |
Details | Programm Motivierende Gesprächsführung 2022 (PDF, 76 KB) |