Risikokonsum von Substanzen im Alter
Ein Kursangebot in Kooperation von CURAVIVA BE Weiterbildung und ISGF
Zielgruppe: |
Pflegefachpersonen HF, Fachpersonen Langzeitpflege/-betreuung FA, FaGe sowie Verantwortliche Aktivierung |
Inhalte: |
Risikokonsum von Substanzen (Altersmedikamente, Schlaf- und Schmerzmittel, Alkohol etc.) ist von wachsender Bedeutung und mit bestimmten Herausforderungen in Institutionen der Langzeitpflege verbunden. Früherkennung und -intervention für eine altersgerechte Versorgung kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Pflegende und Betreuende werden in diesem Kurs für den Themenkreis sensibilisiert.
|
Ziele: |
|
Methoden |
Plenum, Gruppen- und Einzelarbeiten, Übungen und Fallbeispiele, geführte Diskussionen |
Organisation: |
CURAVIVA Bern Weiterbildung und ISGF Zürich |
Ausschreibung | Link zur Ausschreibung |
Leitung / Referenten: |
|
Termin: |
16. November 2021 09:00 - 16:45 Uhr |
Kursort: |
CURAVIVA BE Weiterbildung, Könizstrasse 74, 3008 Bern |
Kosten: |
Fr. 295.– für Mitglieder CURAVIVA BE und deren Mitarbeitende
|
Anmeldeschluss: |
15.Oktober 2021 |
Anmeldung |
Die Anmeldung erfolgt über CURAVIVA Bern |
Empfehlung | Für eine nachhaltigere Verankerung empfehlen wir eine interne Schulung sowie konzeptuelle Massnahmen auf institutioneller Ebene. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF unterstützt Sie CURAVIVA gern. |