Global Drug Survey 2017
Der Global Drug Survey untersucht jedes Jahr den Drogenkonsum der Menschen. Jetzt startet die Befragung für den GDS 2017. Mit Ihrer Teilnahme am diesjährigen Global Drug Survey, werden Sie Teil der weltweit grössten Umfrage zu Substanzkonsumgewohnheiten. Letztes Jahr haben rund 100.000 Personen beim GDS2016 teilgenommen.
Alle Angaben erfolgen anonym und werden vertraulich behandelt.
Weitere Infos und Teilnahme unter www.globaldrugsurvey.com/GDS2017
Weitere News
- SRF-Beitrag: Hirndoping mit Ritalin
- NoA-Coach gewinnt Spezialpreis "Digitalisierung"
- WHO-Handlungsempfehlungen im Umgang mit den psychischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
- Wien startet mit Online-Tool vom ISGF gegen Spielsucht
- Internationale Anerkennung für Alkoholreduktion-Programm
- Gefährlicher Mischkonsum bei Jugendlichen
- Alkohol und Medikamente im Alter
- Cannabiskonsum: Rekreative oder medizinische Beweggründe?
- Weltwoche-Artikel: "Soll man Cannabis legalisieren?" (Ambros Uchtenhagen)
- Impfskepsis: Tagesgespräch und "Club" (SRF) mit Corina Salis Gross
- PULS-Sendung über Benzodiazepine mit Beiträgen von Corina Salis Gross
- ready4life wird als innovatives Projekt ausgezeichnet
- Wilhelm Feuerlein Forschungspreis
- HSG Impact Award für Mobile Coach
- Verlängerung der WHO-Assoziierung
- 1. Platz für ISGF-Nachwuchsforscherin beim Posterpreis des III. Berner Suchtkongresses
- Neues Horizon 2020 Projekt
- Medienecho zum Nightlife-Bericht
- MobileCoach Open Source Plattform lanciert
- Substanzkonsum im Schweizer Nachtleben
- ISGF-Weiterbildungskurse im März 2015
- Auszeichnung für den wissenschaftlichen Direktor des Schweizer Instituts für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF
- NZZ-Artikel: Der Doyen der Schweizer Drogenpolitik
- Relaunch unserer Instituts-Website
- New York Times berichtet über ISGF-Studie zu Smart-Drugs
- Doping am Arbeitsplatz
- Jeder siebte Student hat schon gedopt
- Das Internet als Therapeut