Neues Horizon 2020 Projekt
Das ISGF hat zusammen mit 12 weiteren Partnern einen zweistufigen 'Research and Innovation Action' Grant im Programm 'Societal Challenges' des Horizon 2020 Programms erhalten. Von den ursprünglich 107 eingereichten Projekten in Phase 1 erhielten schliesslich nur 5 (4.7%) einen Zuschlag. Von diesen 5 unterstützten Gesuchen, erhielt unser Gesuch 'iCare - Integrating Technology into Mental Health Care Delivery in Europe' die beste Bewertung. Die Gesamtprojektleitung obliegt Frau Professor Corinna Jacobi von der Technischen Universität Dresden. Als weiterer Projektpartner aus der Schweiz ist Prof. Thomas Berger von der Universität Bern mit dabei. Weitere Information folgen bald auf unserer Webseite.
Weitere News
- NoA-Coach gewinnt Spezialpreis "Digitalisierung"
- WHO-Handlungsempfehlungen im Umgang mit den psychischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
- Wien startet mit Online-Tool vom ISGF gegen Spielsucht
- Internationale Anerkennung für Alkoholreduktion-Programm
- Gefährlicher Mischkonsum bei Jugendlichen
- Alkohol und Medikamente im Alter
- Cannabiskonsum: Rekreative oder medizinische Beweggründe?
- Weltwoche-Artikel: "Soll man Cannabis legalisieren?" (Ambros Uchtenhagen)
- Impfskepsis: Tagesgespräch und "Club" (SRF) mit Corina Salis Gross
- PULS-Sendung über Benzodiazepine mit Beiträgen von Corina Salis Gross
- ready4life wird als innovatives Projekt ausgezeichnet
- Wilhelm Feuerlein Forschungspreis
- HSG Impact Award für Mobile Coach
- Verlängerung der WHO-Assoziierung
- Global Drug Survey 2017
- 1. Platz für ISGF-Nachwuchsforscherin beim Posterpreis des III. Berner Suchtkongresses
- Medienecho zum Nightlife-Bericht
- MobileCoach Open Source Plattform lanciert
- Substanzkonsum im Schweizer Nachtleben
- ISGF-Weiterbildungskurse im März 2015
- Auszeichnung für den wissenschaftlichen Direktor des Schweizer Instituts für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF
- NZZ-Artikel: Der Doyen der Schweizer Drogenpolitik
- Relaunch unserer Instituts-Website
- New York Times berichtet über ISGF-Studie zu Smart-Drugs
- Doping am Arbeitsplatz
- Jeder siebte Student hat schon gedopt
- Das Internet als Therapeut