Navigation auf uzh.ch

Suche

Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung

Schadensminderung

Interventionen der Schadensminderung versuchen die teilweise erheblichen Gesundheitsrisiken von Personen in akuten Konsumphasen vorwiegend illegaler Drogen soweit wie möglich zu reduzieren und die Personen wenn möglich ersten punktuellen Behandlungsangeboten zu zuweisen. Angebote der Schadensminderung umfassen vor allem Kontakt- und Anlaufstellen, Notschlafstellen, teilbetreutes Wohnen, Arbeitsprojekte sowie aufsuchende Sozialarbeit.

Projekte zur Schadensminderung

Weiterführende Informationen

Neueste Publikationen

  • MobileCoach Tabak: Optimierung und Implementierung des Programms SMS-COACH zur Förderung des Rauchausstiegs bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Evaluationsbericht

    Mehr zu Entry 1
  • Minimum Quality Standards in Drug Demand Reduction EQUS

    Mehr zu Entry 1
  • Perception of traffic accident risk and decision to drive under light alcohol consumption - a double blind experimental study

    Mehr zu Entry 1